hochzwei.media

Liontronshop • 12. Mai 2021

Wie macht ihr das mit dem… Strom?

Mit Batterie und Solar, klar. Aber ein ganzer Winter in den Alpen? Bergsteigen, Skitouren, Eisklettern und tausende Fotos? Nice! Aber das heißt auch unzählige Arbeitstage und -nächte mit Fotobearbeitung, Videoschnitt und Beiträge schreiben. Dafür haben wir nur ein einziges Mal Strom von außen gebraucht.

Unser Strom-Setup, allen voran die neue Lithium-Batterie, funktioniert also gut. Sehr gut sogar. Nach dem winterlichen Härtetest trauen wir uns guten Gewissens ein erstes Resümee zu schreiben. Auf kurz: Mit unserer bestehenden 220Wp Solaranlage, der 200Ah LiPoFe4-Batterie und einem Ladebooster haben wir aktuell keine Stromengpässe mehr.

Wunderwuzzi:

Als Alternative hatte Andi schon öfters von den sauteuren Lithium-Batterien gehört. Resümee aller Berichte: Stromprobleme gelöst! Klingt fast zu schön, um wahr zu sein… wäre da nicht der Anschaffungspreis.

Bei knapp 2000€ wollte sich Andi nicht nur auf Berichte im Internet verlassen. Daher waren wir froh, dass am Weg in die Schweiz ein Händler für Lithium-Batterien am Weg gelegen ist: s’Batteriehuus in Lustenau. Die 200Ah Liontron (passend für die Untersitz-Montage im Ducato) war sogar lagernd. Also haben wir Oliver ordentlich dazu ausgequetscht. Am Ende blieb aber auch hier „nur“ der Preis auf der Minus-Seite der Liste.

Also in den sauren Apfel gebissen und gekauft… also reserviert und bei der Rückfahrt aus den Westalpen abgeholt.

Ausgezuzzelt:

Im vergangenen Sommer wurden die Laptop-Arbeitszeiten immer kürzer – unsere beiden Bordbatterien waren am Ende. Gerade mal ein Jahr haben die zwei 95Ah AGM-Batterien durchgehalten. Kein Wunder: Zwei Laptops, die am liebsten bei Schlechtwetter bis spät in die Nacht hinein auf Hochtouren laufen, haben sie wohl zu oft tiefentladen. Dazu kommt noch ein Kühlschrank, der ausschließlich mit Strom cool bleibt.

99%:

… das zeigt die App meistens an, sobald Schönwetter ist. Und so zufrieden sind wir auch mit der Batterie. Das eine Prozent ist die veraltete iOS App mit einigen Bugs. Anyway: Sie erfüllt ihren Zweck und auf Android ist sie eh up to date.

Überhaupt ist die Anzeige des Ladestands das Wichtigste überhaupt. So wissen wir schon frühzeitig, wann wir den Laptop zuklappen müssen und besser mal wieder in die Berge gehen.

Die Anzeige des Lade- bzw. Entladestroms ist auch hilfreich, das System im Griff zu behalten. Übrigens haben wir in zehn Monaten laut der App ganze 45 Zyklen gemacht. Im Datenblatt ist von von 3000 möglichen Zyklen die Rede. Also hoffen wir mal, dass wir da noch einiges an Lebensdauer vor uns haben (womit sich der Anschaffungspreis auch relativieren sollte).

Fazit:

Wir bestätigen: Die 200 Ah Liontron LiPoFe4-Batterie reiht sich unter die Dinge, ohne die wir uns das Leben im Bus nicht mehr vorstellen könnten (neben unserer Trockentrenntoilette, dem Raumbad, dem Hubbett, unserem selbstgebauten Mülltrennsystem usw.)

Ja, auch wenn die Dinger teuer sind, würden wir sie trotzdem empfehlen. Wer nicht zwangsläufig zwei Notebooks mit Fotobearbeitung und Videoschnitt in dunklen Winternächten versorgen muss, für den reicht ja vielleicht sogar eine kleinere 70Ah oder 100Ah Batterie.